Herzlich Willkommen in den Seiten der Evangelischen Kirchengemeinden Marktlustenau-Waldtann, im Nordosten Baden Württembergs
Aktuelle aufgenommene Gottesdienste zum Anhören aus der Kirche Waldtann
Gemeindebrief Ostern 2021 (*.pdf Datei zum herunterladen)
Gottesdienste und aktuelle Informationen
Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62)
Mittwoch, 10. März 2021
19.00 Uhr – Marktlustenau: Zeit der Stille im Gemeindehaus
Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24)
Sonntag, 14. März 2021: Lätare
9.00 Uhr – Waldtann: Andacht
(Prädikantin Schuster)
Opfer: für die Studienhilfe
10.15 Uhr – Marktlustenau: Andacht
(Prädikantin Schuster) Um Anmeldung unter Tel. 235 wird gebeten
Opfer: für die Studienhilfe
Mittwoch: 17. März 2021
19.00 Uhr – Waldtann: Zeit der Stille in der Kirche
Hinweise:
Zeit der Stille
Herzliche Einladung zur Zeit der Stille, immer mittwochs im wöchentlichen Wechsel zwischen Marktlustenau und Waldtann. Am Mittwoch, 3. März und 17. März in der Kirche in Waldtann, am Mittwoch, 10. März im Gemeindehaus Marktlustenau.
Gottesdienst
Bei allen unseren Gottesdiensten/Andachten ist es verpflichtend einen OP-Mundschutz oder eine FFP2-Maske zu tragen. Eine Stoffmaske darf nicht mehr verwendet werden.
Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … Es ist wieder soweit: Freitag, 5.März 2021 Weltgebetstag der Frauen Wir feiern um 18 Uhr und um 18.45 Uhr jeweils eine kleine Andacht in der Kirche in Waldtann. Wenn Sie gerne dabei sein möchten, wenn Sie sich fragen, wo liegt eigentlich Vanuatu, dann melden Sie sich bis 1.März im Pfarramt Tel.235 an. Gemeinsam wollen wir uns diesem Land näheren und über Grenzen hinweg Gott loben und ihm danken. (Hinweis: Ihre Anmeldung erleichtert uns die Planung. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung).
|
Da verständlicherweise immer wieder Fragen kommen: hier eine Orientierung für Beerdigungen
Wie viele Personen können an Bestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebeten im
Freien teilnehmen?
Bei Veranstaltungen, die im Freien stattfinden, ist der Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person einzuhalten. Die Personenzahl ist vor diesem Hintergrund ggf. auf Grund der örtlichen Voraussetzungen begrenzt.
Bei Erreichen der landesweiten Pandemiestufe 3 (diese haben wir momentan) gilt, dass maximal 100 Personen teilnehmen können und ein zuvor erstelltes schriftliches Hygienekonzept erforderlich ist. (Stand: 20. Oktober 2020) Coronalandesverordnung Baden-Württemberg
Bitte beachten Sie: bei kirchlichen Veranstaltungen gilt ein Mindestabstand von 2 Metern zwischen zwei unterschiedlichen Hausständen und der Mundschutz muss über die gesamte Dauer getragen werden.
Außerdem werden Ihre Daten am Eingang erfasst, um gegebenenfalls Infektionsketten nachvollziehen zu können. Ihre Daten werden im Pfarrbüro 4 Wochen datenschutzkonform aufbewahrt und dann vernichtet.
Ich kann das Bedürfnis verstehen, an einer Trauerfeier teilnehmen zu wollen. Auf Grund der Situation bitte ich jedoch zu überlegen, ob für Sie nicht auch eine andere Form der Anteilnahme denkbar ist, z.B. das Schreiben einer Trauerkarte, ein Anruf etc. Wenn Sie gerne einen Ablauf der Trauerfeier mit den Texten wünschen, können Sie diese im Pfarramt erhalten. Wir alle haben genug von den Vorgaben, aber nur gemeinsam schaffen wir es!
Halten wir gemeinsam aus und durch! Ihre Pfrin.Cornelia Schmutz
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
07.03.21 | Auf kluge Art „Nein“ sagen
„Nein“ zu sagen - das fällt oft schwer. Dabei steckt in diesem kleinen Wörtchen nicht einfach nur Ablehnung, sondern auch das Potenzial für Gutes und Großes. Das zeigt Landesrundfunkpfarrerin Lucie Panzer in ihrem Impuls zum dritten Sonntag der Fastenzeit.
-
04.03.21 | Studientag zu Online-Abendmahl
Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.
-
03.03.21 | Demokratie-Aktion für junge Leute
Kirchliche Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, sich mit eigenen Projekten an der Aktion „Demokratie bewegt – werde aktiv für ein faires Miteinander“ von Landeskirche, EJW und ptz zu beteiligen. Kleiner Anreiz: Jede teilnehmende Gruppe erhält 100 Euro für die Gruppenkasse.